Katharina Olivia Brand
Pianistin auf modernem Klavier und Hammerflügeln
Aktuelles
Über Katharina Olivia Brand
Kurzlebenslauf (500 Zeichen)
Katharina Olivia Brand ist Pianistin auf modernem Flügel und Hammerflügeln.
Schwerpunkte bilden die Musik des 18. Jahrhunderts und die des 20./21.
Jahrhunderts. Konzerte, Vorträge und Meisterkurse führten Katharina O. Brand
in viele Länder Europas, in die USA, nach Mexiko und Südostasien. Seit 2006
ist sie Dozentin für Hammerklavier an der Kunstuniversität Graz. 2007
gründete sie die Formation Chambre d'écoute, die Neue Musik in
Verbindung mit Musik vergangener Jahrhunderte erlebbar macht.
Kurzlebenslauf (1000 Zeichen)
Katharina Olivia Brand ist Pianistin auf modernem Flügel und
Hammerflügeln. Schwerpunkte bilden die Musik des 18. Jahrhunderts und
die des 20./21. Jahrhunderts. Ihre Ausbildung erhielt Katharina O. Brand
in Karlsruhe und Los Angeles (UCLA), wo sie bei Vitaly Margulis modernes
Klavier und bei Tom Beghin Historische Tasteninstrumente studierte.
2001 wurde sie mit einer Arbeit zur Rhetorik in Mozarts Klavierwerken
promoviert. Konzerte, Vorträge und Meisterkurse führten Katharina O.
Brand in viele Länder Europas, in die USA, nach Mexiko und Südostasien.
Neben ihren Konzerten als Solistin und Kammermusikpartnerin ist sie seit
2003 Lehrbeauftragte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und
seit 2006 Dozentin für Hammerklavier an der Kunstuniversität Graz. 2007
gründete sie die Formation Chambre d'écoute, die zentrale Positionen
heutigen Komponierens in Verbindung mit Musik vergangener Jahrzehnte
und Jahrhunderte erlebbar macht.
Kurzlebenslauf (2000 Zeichen)
Die Pianistin Katharina Olivia Brand konzertiert auf modernen Flügeln
und historischen Hammerflügeln. Ihr Interesse an der historischen
Aufführungspraxis prägt ihr vielseitiges musikalisch-künstlerisches
Schaffen. An der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg war sie bis 2011
Lehrbeauftragte für Historische Aufführungspraxis, seit 2006
unterrichtet sie das Fach Hammerklavierspiel am Institut Klavier der
Kunstuniversität Graz.
Bilder
Bild 1,
Bild 2,
Bild 3,
Bild 4,
Bild 5
Videos
Nachthimmel –
Liedprojekt von Franz Vitzthum, Countertenor, und Katharina
Olivia Brand, Hammerflügel
Lob und Kritik
"Katharina O. Brand erwies sich, als Begleiterin wie in den
pianistischen Intermezzi, vor allem in der grandios gestalteten
Mondschein-Sonate, als technisch makellose, sensible Interpretin.“
(Mannheimer Morgen, 14.11.2011)
"Zauberhafte, fast glockenähnliche Klänge entlockte Katharina Olivia
Brand dem Hammerklavier [...]"
(Schwetzinger Zeitung, 11.7.2012)
"Unter den Händen der Expertin Brand singt es [das Hammerklavier] mit
Wärme spendender Empfindsamkeit [...]"
(Mannheimer Morgen, 2.11.2009)
„Ein Blüthnerklavier aus dem Jahre 1882, ein Hammerklavier, noch knapp
100 Jahre älter, eine Pianistin, die souverän mit den beiden
Instrumenten umzugehen versteht, und ein Countertenor allererster Güte,
der mit Klavierbegleitung Lieder der Klassik und der Romantik vorträgt.
Ein erlesener Cocktail […]“
(Neue Coburger Presse, 28.10.2019)
"Bevor der Abend [...] ausklang, setzte Katharina Olivia Brand mit
Bernd Asmus 'The Suburbs of Secret' einen weiteren Höhepunkt. Mit
unglaublich differenziertem und zugleich tragendem Ton ließ sie das
Klavier zu einem beinahe schon orchestralen Klangfarbeninstrument
werden – eine Meisterinterpretation, wie sie nur selten zu hören ist."
(Fuldaer Zeitung 2012)
"Intensität, Formbewusstsein und Spontaneität müssen sich nicht
gegenseitig ausschließen, vor allem, wenn solch ausgezeichnete
Instrumentalisten musizieren wie die des Ensembles 'Chambre d'écoute'."
(Rhein-Neckar-Zeitung 2012)
Zuletzt (Auswahl)
Vorträge (Auswahl)
Links
Kontakt
Mail an info at kob-online . de
Neue CD!
Nachthimmel
Lieder und Clavierwerke von Bender, Dalberg, Schubert
Franz Vitzthum, Countertenor
Katharina Olivia Brand, Hammerflügel
Erschienen bei Christophorus in Zusammenarbeit mit dem SWR
Januar 2021
CD Nachthimmel im SWR2-Abendkonzert
Lieder und Clavierwerke von Bender, Dalberg, Schubert
Franz Vitzthum, Countertenor, und Katharina Olivia Brand, Hammerflügel
Mittwoch, 13. Januar 2021, 20:03 Uhr, SWR2
Februar 2021
Der Klang von Paris
Eine Reise in die musikalische Metropole des 19. Jahrhunderts
Lesung mit Musik
Volker Hagedorn (Autor) und Katharina Olivia Brand, Klavier
Deutsch-Französischer Kulturkreis e.V. Heidelberg
Donnerstag, 25. Februar 2021, 19 Uhr
Stadtbibliothek Heidelberg
März 2021
Wenn ich in Deine Augen seh' - eine musikalisch-literarische Soiree
Musik von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn-Bartholdy
Cordula Stepp und Annette Wieland, Gesang, Ernst Konarek, Rezitation, und Katharina Olivia Brand, Klavier
Konzertreihe der Konzertfreunde Hardt e.V.
Freitag, 19. März 2021, 19:30 Uhr
Aula der Realschule Durmersheim
April 2021
Konzertabend
Leena-Camille Harim, Violine, und Katharina Olivia Brand, Klavier
Kultur im Kreis
Freitag, 16. April 2021, 19:30 Uhr
Kommandantenhaus Dilsberg
November 2021
Neue Musik mit Chambre d'écoute
Verena Sennekamp, Cello, Christian Kemper, Oboe, und Katharina Olivia Brand, Klavier
Montag, 8. November 2021, 19:30 Uhr
Studio für neue Musik, Universität Würzburg
Schwerpunkte ihrer künstlerischen Arbeit bilden die Musik des 18./19.
Jahrhunderts sowie die zeitgenössische Musik. Konzerte, Vorträge und
eigene Meisterkurse führten Katharina O. Brand bereits in viele Länder
Europas, in die USA, nach Mexiko und Südostasien. In Zusammenarbeit
mit namhaften Musikern aus dem Bereich der Alten Musik hat sie eine
Vielzahl von innovativen Programmen und CDs gestaltet, die selten zu
hörendes Repertoire aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert
wiederentdecken und in neue Zusammenhänge bringen. Als Pianistin für
Neue Musik hat sie in den vergangenen Jahren solistisch sowie gemeinsam
mit ihrem Ensemble Chambre d’écoute zahlreiche Werke zeitgenössischer
Komponisten auf- und uraufgeführt. Namhafte Komponisten widmeten ihr
Kompositionen für ihr Projekt Hammerklavier – Neue Musik für ein
historischen Tasteninstrument, welches vom ORF dokumentiert wurde.
Ihre Ausbildung erhielt Katharina O. Brand an der Musikhochschule in
Karlsruhe bei Naoyuki Taneda und Wolfgang Manz. Aufbaustudien
absolvierte sie an der University of California at Los Angeles (UCLA),
als moderne Pianistin in der Meisterklasse von Vitaly Margulis und im
Fach Hammerflügel und Historische Aufführungspraxis in der Klasse Tom
Beghin. 2001 wurde sie an der UCLA mit einer Arbeit zur Rhetorik in
Mozarts Klavierwerken promoviert. Ihr Engagement um die Alte und Neue
Musik wurde vielfach gefördert und ausgezeichnet.
Wenn ich in deine Augen seh' –
musikalisch-literarischer Abend mit Musik von Fanny Hensel und Felix
Mendelssohn-Bartholdy, Darmstadt 2019
Neues (und Altes) für Hammerklavier –
Katharina Olivia Brand (Hammerflügel) im Gespräch mit Franz Josef
Kerstinger (Zeit-Ton, Ö1, 09.5.2017; Konzertmitschnitt vom 15.11.2016 )
Nehmt Abschied, Brüder –
Salomon Ensemble bei den Kammerkonzerten Darmstadt 2013
Mozart: Phantasie d-Moll KV397 –
Katharina Olivia Brand beim Festival Klang im Kloster, Frankfurt am Main 2012
März 2019
Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling
Neuland.Heidelberg.Lied.Tanz.
Mit Franz Vitzthum, Counter, und Tänzern des unterwegstheaters
April 2019
Kammerkonzerte Darmstadt
„Wenn ich in Deine Augen seh'“: Musikalisch-Literarischer Abend mit
Werken von Fanny Hensel, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms
Mit Cordula Stepp, Annette Wieland, Gesang und Ernst Konarek,
Schauspiel
Juli 2019
die andere saite. Graz, Österreich
Konzertprojekt mit Chambre d'écoute und Anna Maria Pammer, Gesang
Werke und Uraufführungen von Orestis Toufektsis, Rafael Nassif,
Heinz Holliger, Caspar Johannes Walter
St. Raphael Gymnasium Heidelberg
Schüler-Workshop zur Neuen Musik mit Chambre d'écoute
Oktober 2019
Schloss Ebern-Weißenbrunn
Liederabend mit Franz Vitzthum, Countertenor
November 2019
Universität Tübingen
Internationales Schubert Symposium
Soloabend mit Werken von Franz Schubert auf einem Hammerflügel nach
Conrad Graf (Werkstatt Christoph Kern)
The Piano of the Eighteenth Century. Konferenz der „American
Music Teachers‘ Association“. Torrance, USA (8. Mai 2001)
Die Coda in Mozarts Klavierwerk - Verwirklichung einer
Katharsis, am Beispiel der Sonate C-Dur KV 330. Bach-Archiv Leipzig
(26. Januar 2002)
Performance Practice: A Link between Notation and
Interpretation. Internationales Symposion „Art and Education in
the XXI-st Century“. Kiew, Ukraine (8. Dezember 2002)
Music and Rhetoric. Internationales Forum ‚Musical Performance
and Pedagogics‘. Hesingoer/Helsinborg, Dänemark/Schweden (23. Juni 2003)
Wie C.P.E. Bach die Weichen zur modernen Pianistik stellte - Oder:
Warum Aufführungspraxis uns alle angeht. Hochschule für Musik und
Theater Rostock (11. August 2003)
Die Geschichte des Klaviers: 300 Jahre Klavierbaumeisterschaft. Veranstaltungsreihe
des piano podium Karlsruhe e.V. (21. Juni 2004)
Die Kunst des Hammerklavierspiels. Konzert und Vortrag. Musikhochschule Trossingen (26. Januar 2007)
Klang und Geste des Hammerklavierspiels. Konzert und Vortrag. Universität der Künste Berlin (22. April 2008)
Leierkasten oder Prunkstück?. Möglichkeiten und Chancen bei der
Vokalbegleitung am Hammerflügel. Internationales Symposium zum
Liedgesang im Biedermeier, Kunstuniversität Graz (28. November 2013)
Das Vergrößerungsglas des Klangs. Vermittlungsprojekt für Neue
Musik im Rahmen der Musikwerkstatt mit chambre d'écoute. Pädagogische
Hochschule Heidelberg (24. Oktober 2014)
Ein Abend über Anselm Hüttenbrenner in der Reihe „200 Jahre
Steirische Musikgeschichte – neu entdeckt und zum Klingen gebracht“,
Katharina O. Brand, Klaus Aringer und Ulf Bästlein, Kunstuniversität
Graz (24. Mai 2017)
Aufgeben oder Hinhören: Wie der Hammerflügel die Analyse zum
Klingen bringt. Tagung „Analyse und Interpretation“ Staatliche
Hochschule für Musik und dastellende Kunst Stuttgart (23.11.2019)
Chambre d'écoute –
Formation für Neue Musik
Salomon Ensemble –
Alte Musik
Katharine Olivia Brand an
der Kunstuniversität Graz, Institut 2 Klavier